Folge 1 (DE): Wer ist BusinessShift?

Shownotes

Unser Motto „Einfach.Machen.“ steht im Fokus: Nachhaltigkeit soll zugänglich und praxisnah vermittelt werden – ohne unnötige Komplexität, aber mit konkreten Ideen und inspirierenden Beispielen.

Erfahrt, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein Muss, sondern auch eine Chance für Innovation und langfristigen Erfolg ist. Lernt außerdem, welche spannenden Themen und Gäste euch in den nächsten Episoden erwarten!

Themen in dieser Folge:

  • Was bedeutet „BusinessShift“?
  • Warum Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist
  • Die doppelte Bedeutung von „Einfach.Machen.“
  • Erste Einblicke in kommende Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Führungskultur
  • Besondere Gäste in zukünftigen Folgen: Freut euch auf inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Business Shift bereits erfolgreich umgesetzt haben, und teilt ihre Erfolgsrezepte, Herausforderungen und Visionen.

Links und Ressourcen: Erfahre mehr über den Podcast und unsere Hosts: Kontakt für Fragen, Feedback oder Themenvorschläge: business_shift@tuv.com So bleibt ihr dabei: Abonniert „BusinessShift“ überall, wo es Podcasts gibt. Hört uns, wann und wo ihr wollt – im Homeoffice, beim Gassigehen oder einfach unterwegs.

Outro: „BusinessShift – Einfach.Machen.“ Der Podcast für Entscheider und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit aktiv gestalten wollen. Bleibt neugierig und gestaltet die Veränderung im Business aktiv mit!

Transkript anzeigen

00:00:00: Der Podcast für Entscheidende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit nachhaltig

00:00:14: beschäftigen wollen.

00:00:17: Herzlich willkommen zu Business Shift, dem Podcast, der die Perspektive wechselt und

00:00:22: der Frage nachgeht, wie man aus dem Business mehr macht, nämlich nachhaltig und zukunftsfähig.

00:00:28: Ich bin Tobias Kirchhoff vom TÜV Rheinland, euer Gastgeber und heute starten wir eine

00:00:35: spannende Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, Innovation und Transformation.

00:00:41: Was können Unternehmen tun, um den Wandel aktiv mitzugestalten?

00:00:47: Das ist die zentrale Frage, die wir uns hier bei Business Shift regelmäßig stellen.

00:00:54: Es ist nicht nur die allererste Folge unseres neuen Podcasts, sondern auch eine besondere

00:01:00: Gelegenheit euch jemanden vorzustellen, der mich fortan begleiten wird.

00:01:06: Es ist Dr.

00:01:07: Bahar Cat-Krause, ebenfalls vom TÜV Rheinland.

00:01:11: Bahar ist eine echte Expertin in Sachen Nachhaltigkeit.

00:01:16: Bahar, vielen Dank, dass du mit dabei bist.

00:01:18: Ich freue mich sehr.

00:01:20: Hallo Tobias, ich freue mich auch.

00:01:22: Ich bin gespannt, was wir gemeinsam auf die Beine stellen werden zum Thema Nachhaltigkeit,

00:01:28: was sehr komplex sein kann, aber auch Spaß machen.

00:01:31: Das wollen wir euch zeigen.

00:01:32: Aber bevor das jetzt hier zu philosophisch wird, lass unseren Zuhörerinnen und Zuhörerinnen

00:01:38: doch erst mal erklären, worum es überhaupt geht.

00:01:41: Zuerst zum Beispiel der Titel "Was bedeutet Business Shift?"

00:01:47: Ja, der Begriff Business Shift beschreibt den tiefgreifenden Wandel, den viele Unternehmen

00:01:51: heute zwangsläufig durchlaufen.

00:01:53: Also ein Wandel, der sowohl durch äußeren Druck wie gesetzliche Vorschriften als auch

00:01:59: durch innere Überzeugung wie das Streben nach mehr Nachhaltigkeit getrieben wird.

00:02:04: Es geht darum, dass sich die Art und Weise wie Unternehmen arbeiten grundlegend verändert

00:02:09: und das Unternehmen dabei im Drivers seat bleiben.

00:02:12: Das betrifft sowohl die Geschäftsmodelle als auch die Kultur und das Mindset.

00:02:17: Das ist ein echter Paradigmenwechsel.

00:02:19: Also du meinst, wie wir unsere Unternehmen enkelfähig aufstellen?

00:02:24: Ja, richtig.

00:02:25: Weil früher stand oft nur der wirtschaftliche Erfolg im Fokus.

00:02:28: Es ging um Gewinnmaximierung, um Wachstum, aber heute erkennen eben auch viele Unternehmen,

00:02:34: dass sie nur dann langfristig erfolgreich sein können überhaupt, wenn sie auch Verantwortung

00:02:40: für die Umwelt und die Gesellschaft übernehmen.

00:02:42: Das bedeutet, sie müssen ressourceneffizient arbeiten, ihre mitarbeitenden Faire behandeln

00:02:49: und auch innovative Wege finden, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und all das auf

00:02:54: eine Weise, die die Welt nicht ausbeutet.

00:02:57: Es geht also um den Wandel hin zu einem Geschäftsmodell, das wie gesagt zukunftsfähig, enkelfähig

00:03:03: ist, wirtschaftlich, ökologisch und sozial.

00:03:06: Und das ist, glaube ich, auch der Kern von Business Shift.

00:03:10: Es ist letztlich eine Bewegung hin zu einem neuen Verständnis von Erfolg.

00:03:16: Ja, eigentlich hast du es perfekt auf den Punkt gebracht, Tobias.

00:03:19: Der Wandel ist nicht einfach, aber er ist notwendig und er bietet auch Chancen, neue

00:03:25: Märkte zu erschließen, Innovationen voranzutreiben und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

00:03:32: Und Unternehmen, die diesen Shift schaffen, werden die Führungen ihrer Branche übernehmen,

00:03:37: das klar.

00:03:38: Und das ist es im Prinzip, was wir in diesem Podcast vermitteln wollen, wie dieser Wandel

00:03:43: gelingt und was das Unternehmen konkret tun kann, um diesen Weg erfolgreich zu gehen.

00:03:50: Und damit sind wir ja eigentlich auch schon bei unserem Motto einfach machen.

00:03:55: Wie sprechen wir das jetzt eigentlich richtig aus?

00:03:58: Einfach machen oder einfach machen?

00:04:01: Ja, weil, einfach machen und einfach machen hat zwei Bedeutungen für uns.

00:04:07: Zum einen soll es die Hemmschwelle senken, viele Menschen denken, dass Nachhaltigkeit

00:04:12: unglaublich komplex und schwer umsetzbar ist.

00:04:14: Dabei geht es oft darum, die ersten Schritte zu gehen, anstatt auf die perfekte Lösung

00:04:19: zu warten, also einfach anfangen.

00:04:21: Und zum anderen geht es darum, dass Veränderungen wirklich geschehen müssen.

00:04:26: Allein, also im Rheinland sagt man auch labern, reicht nicht, wir müssen ins Handeln kommen.

00:04:34: Nachhaltigkeit ist keine Theorie, sondern hat vor allem mit Praxis zu tun.

00:04:38: Also etwas, was wir aktiv umsetzen können und müssen.

00:04:42: Das gefällt mir richtig gut.

00:04:44: Machen ist wie wollen, nur krasser, könnte man sagen.

00:04:48: Weil oft scheitern ja Projekte, weil sie einfach zu groß und zu kompliziert sind, bevor

00:04:53: man überhaupt loslegt.

00:04:54: Ja, was mich dann zu der Frage bringt, welche Themen genau werden wir in Business Shift

00:05:00: behandeln?

00:05:01: Womit können unsere Hörerinnen und Hörer in den nächsten Episoden rechnen?

00:05:05: Ja, also wir werden eine breite Palette von Themen abdecken.

00:05:09: Das geht von Sustainability Management, Circularity, soziale Themen, Regularien, alles, was im

00:05:16: Prinzip wichtig ist für nachhaltiges Wirtschaften.

00:05:19: Aber ein Schwerpunkt, und ich denke, dass es auch das Schöne an unserem Podcast wird

00:05:23: darauf liegen, wie Unternehmen Prozesse nachhaltiger gestalten können. Also es betrifft alles von der

00:05:29: Energieeffizienz bis hin zur Lieferkette, bis hin zur sozialen Verantwortung, Themen, die eben in

00:05:36: das ganze Thema Sustainability reinspielen. Und wir werden uns auch mit neuen Technologien beschäftigen,

00:05:42: wie etwa im Rahmen der Kreislaufwirtschaft oder die Möglichkeiten durch Digitalisierung,

00:05:47: die ja auch Hand in Hand geht mit Nachhaltigkeit. Und genauso wichtig sind Themen wie Führungskultur

00:05:53: oder Mitarbeitenden-Management und Engagement, denn der Wandel beginnt bei den Menschen im

00:05:58: Unternehmen. Also die Leute sind nicht immer zu unterschätzen, sie sind ein großer Hebel,

00:06:05: auch wenn es darum geht, Nachhaltigkeit zu leben und umzusetzen. Ja und das möchte ich mit dir

00:06:10: alles so praxisnah wie möglich besprechen, damit jeder, der uns zuhört, auch was damit anfangen kann.

00:06:16: Also etwas zu mitnehmen. Das klingt nach einer sehr spannenden und vielseitigen Mischung und ich

00:06:23: nehme da mal mit, wir sprechen jetzt weniger die Menschen an die schon einen weiten Weg gegangen

00:06:29: sind, sondern die Menschen, die sich jetzt auf den Weg machen, die sagen, hey ich will mein Unternehmen,

00:06:35: meine Abteilung mehr oder weniger enkelfähig machen. So und wie fange ich damit an? Und da ist

00:06:41: dann für mich auch die Frage, am besten lernen kann man ja durch selbst tun und durch Beispiele,

00:06:48: die einen inspirieren. Genau und das genau wollen wir mit dieser Praxis näher auch bezwecken,

00:06:54: nämlich Menschen hier mit in unseren Podcast bringen, die Ideen schon in die Umsetzung gebracht

00:07:00: haben, die sich mit solchen Themen auseinandersetzen und dafür haben wir schon einige tolle Gesprächspartner,

00:07:07: die wir auch einladen werden. Wer das ist, werde ich aber noch nicht verraten, denn ein bisschen

00:07:12: überraschung muss ja sein. Auf jeden Fall sind das Unternehmerinnen und Unternehmer, die diesen

00:07:18: Schift eben schon durchlaufen haben und die teilen dann eben ihre Erfolgsgeschichten,

00:07:23: vielleicht auch Lernfade mit uns. Ja, ich glaube, das wird ziemlich spannend Tobias. Das hört sich

00:07:29: auch sehr, sehr spannend an. Warum beschäftigst du dich denn mit diesem Thema Businesschift und

00:07:35: Nachhaltigkeit? Weil es so spannend ist und weil es so umfangreich und auch Spaß macht. Also ich

00:07:42: beschäftige mich ja schon wirklich sehr lange mit dem Thema und habe auch schon zu einer Zeit,

00:07:46: wo Bio noch ein Schimpfwort war, aber dem hat sich wirklich viel verändert und glücklicherweise durfte

00:07:54: ich viele Unternehmen dabei unterstützen, sich nachhaltiger aufzustellen und eben diesen Schift

00:08:00: und diese Transformation durchzumachen und das macht eben Spaß, dann auch zu sehen, dass ja,

00:08:06: dass das funktioniert und dass man dadurch auch wirklich was erreichen kann. Und deswegen werde

00:08:11: ich das auch bis an mein Lebensende so weiter machen. Wir müssen versprechen. Okay, da schauen wir

00:08:16: mal, wie weit wir mit dem Podcast kommen, ja, wie weit wir dann auch in den folgenden Jahren noch

00:08:24: dabei sind. Also wir müssen anscheinend nicht leicht die ganze Welt retten. Also wir haben ja auch

00:08:29: ein bisschen Zeit, aber wir können ja heute schon mit ein paar kleinen Stückchen anfangen. Baha,

00:08:34: ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Mission, auf die spannenden Themen, auf die Gäste einfach

00:08:40: großartig. Ich freue mich auch, Tobias, und es gibt echt so viel zu entdecken und ich hoffe auch,

00:08:46: dass unsere Hörerinnen und Hörer wirklich viele praktische Ideen mitnehmen und auch Dinge mitnehmen,

00:08:52: die sie vielleicht mal in ihrem Unternehmen vorschlagen, umsetzen wollen und ja, einfach alle

00:08:59: mal ein bisschen mit auf die Reise zu nehmen. Und wenn ihr jetzt, liebe Zuhörerinnen und

00:09:04: Zuhörer, mehr darüber erfahren wollt, bleibt einfach dran. Abonniert unseren Podcast und

00:09:10: wir bringen euch die interessantesten Tipps und Stories rund um das Thema Nachhaltigkeit im

00:09:15: Business, Innovation und Transformation, Ressourcen effizient direkt in den Gehörgang. Empfangen

00:09:25: könnt ihr uns überall dort, wo es Podcasts gibt und wo ihr gerade seid. Im Homeoffice,

00:09:30: im Auto, im Bad, unter der Dusche, beim Gassigen in der Natur, beim Bügeln, oder oder oder. Alle

00:09:38: Infos und Tipps findet ihr wie immer in den Shownotes. Und nicht vergessen, Veränderung im

00:09:45: Business beginnt genau bei uns allen. Also bis zum nächsten Mal, euer Business Shift.

00:09:53: Business Shift. Einfach machen. Einfach machen. Der Podcast für Entscheidende und Führungskräfte,

00:09:59: die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit nachhaltig beschäftigen wollen. Bleibt neugierig. Tschüss.

00:10:07: [Musik]

00:10:10: [Musik]

00:10:32: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.